150 Jahre Cäcilia Wolkenburg

Zillche en Jefahr

vom 14.01. bis zum 13.02.2024 in der Kölner Oper im Staatenhaus

Vorverkaufsstart: 04.09.23

Im Jahr 2024 erinnert das Divertissementchen an die Gründung der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im Jahr 1874. Zillche en Jefahr ist eine turbulente Zeitreise durch 150 Jahre Divertissementchen-Geschichte voller Humor, Situationskomik und natürlich mit dem typischen Musik-Mix, der das Divertissementchen zum kölschen „Kult-Musical“ (WDR) gemacht hat.

Zillche en Jefahr - Divertissementchen 2024 - VVK-Start: 4. September 2023

Die Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg feiert ihr 150jähriges Jubiläum mit einem Divertissementchen der besonderen Art: 150 Jahre Spielfreude und Spaß an der Parodie werden auf der Bühne lebendig, wenn die Sänger in die Vergangenheit reisen, um die Geheimnisse der Cäcilia Wolkenburg zu lüften.

Die Handlung:

Die Mitglieder der „Cäcilia Wolkenburg“ haben sich mit ihren Familien versammelt, um sich im festlichen Rahmen auf ihr 150jähriges Jubiläum einzustimmen.

Es herrscht allerdings eine aufgeheizte Stimmung, denn auf „Et Zillche“ rollt im Jubiläumsjahr eine Welle von Themen zu, bei denen man leicht den Überblick verlieren kann und bei denen Glanz, Gloria und Elend nah beieinanderliegen. Es gibt eine Einladung zur Steuben-Parade nach New York, ein namhafter Kölner Schauspieler hat in Hollywood angeregt, einen Monumentalfilm über die Römer in Köln zu drehen, will die Wolkenburg-Sänger dazu verpflichten und gleichzeitig eine Millionensumme für die beim Verein liegenden Namensrechte zahlen.

Als wäre der Slogan „Zillche goes Hollywood“ noch nicht genug, setzt die in Köln ansässige Deutsche Luft- und Raumfahrtagentur noch einen drauf und legt unter dem Titel „Zillche goes Galaxis“ ein Projekt auf, in dem ein Werbevideo über „150 Jahre Zillche“ in die Umlaufbahn um die Erde gebracht werden soll. Die Verlockung all dieser Nachrichten ist so groß, dass ein Teil der Cäcilianer bereit ist, die Chance zu nutzen und „Et Zillche“ weltweit zu vermarkten. Das gäbe doch ein riesiges Potenzial für die Zukunft, meinen sie: Ganzjährige Aufführungen, Verstärkung durch Profis, Einsatz von Playback-Musik, weniger Kölsch, professionelle attraktive Tänzerinnen. Das Divertissementchen als Leuchtturm für Köln. Las Vegas am Rhein. Man müsse jetzt das „Zillche“ von seiner besten Seite zeigen.

Aber den Cäcilianern, die die „Cäcilia Wolkenburg“ schon mit der Muttermilch aufgesogen haben, und denen das alljährliche Zillche inzwischen Teil der DNA geworden ist, liegt das natürlich schwer im Magen. Für sie ist unvorstellbar, die Markenrechte zu verkaufen. Sie glauben, dass dadurch das Divertissementchen zerstört und alles, was das Zillche ausmacht, dem schnöden Mammon zum Fraß vorgeworfen würde. Zu allem Überfluss weiß ein Cäcilianer aus angeblich sicherer Quelle zu berichten, dass man in der Stadt Köln daran denke, dem „Bühnen-Verein Wolkenburg“ den Pachtvertrag für das Vereinsheim wegen nicht angemessener Nutzung zu kündigen. Spätestens jetzt stehen alle Alarmleuchten auf Rot. Jetzt gibt es nur einen Weg: Man muss aus der Geschichte des „Zillche“ lernen, was seine prägenden Elemente seit 150 Jahren sind, um anschließend die Beschlüsse für die Zukunft zu fassen.

Eine bunte Reise quer durch die Geschichte der Cäcilia Wolkenburg beginnt. Die schönsten Ballette, imposantesten Chöre, anrührendsten Soli und lustigsten Szenen aus 150 Jahren werden analysiert und präsentiert. Wir steigen tief in die Notenarchive, graben im Original erhaltene Partituren aus den Gründungsjahren aus, lassen Bilder und Filmdokumente aus den Geschichtsbüchern lebendig werden, treffen historische Persönlichkeiten, erhalten exklusive Einblicke in die Proben und Vorstellungen, schauen hinter die Bühne, in die Maske, die „Drosselgasse“, die „Badewanne“ und den Ballett-Saal. Wird es gelingen die „Zillche-Erfolgsformel“ zu entschlüsseln und die Werte des Zillchens für die kommenden 150 Jahre zu sichern?

Divertissementchen 2024

Tickets ab 04.09.2023

150 Jahre Cäcilia Wolkenburg
Fastelovend zesamme! - Divertissementchen 2023 - Gruppenfoto aller Sänger und Tänzer im Bühnenbild

Pressestimmen der Vorjahre

"das Kölner Kult-Musical" WDR, 06.01.2023
"Wer nach diesem Abend den Kopf nicht frei und Lust auf mehr hat, der sollte schnellstens auswandern!" Kölner Stadtanzeiger, 23.01.2023
„Zillche begeistert“ Express, 20.01.2021
Opera Gazet (NL), 19.01.2021
"erfrischend kurzweilig, originell und professionell" Kölnische Rundschau, 23.01.2023
"eine wilde hochmusikalische Mischung aus Opernparodie, Musical, Kabarett und Tanzrevue" Das Opernmagazin, 25.01.2023
"ein tolles Ensemble" rheinerlei.de, 30.01.2022
"bunt inszeniertes Theaterspektakel voller Lebenslust, Musik und Witz" Kölner Stadtanzeiger, 23.01.2023
„ein Genuss!“ Bild, 27.01.2020
"ein Feuerwerk der guten Laune" koeln.de, 01.02.2022
Offenbach - Divertissementchen 2019 - Ballett tanzt Cancan
Circus Colonia - Divertissementchen 2017 - Großer Chor mit Ballett