

Vun nix kütt nix II
Eine rasante Nummernrevue in den 60er Jahren: es gibt Twist, Bossa nova und Flower Power frei nach „Hair“. Musikalisch reicht das Spektrum von Mozart und Bizet über Beethoven bis zur Zitherpartie aus „Der dritte Mann“ und der Chor glänzt als Beatles-Fans und begrüßt freudig am Deutzer Bahnhof „op kölsch“ den Millionsten Gastarbeiter. Das Zillchenballett imitiert unter anderem das Kölner Gastspiel des Bolschoi-Balletts mit Tschaikowskys „Schwanensee“. Trainiert wurden die männlichen Balletteusen von Ballettmeister Peter Schnitzler, der 2007 genau am Rosenmontag 80 Jahre alt wurde und der seit 50 Jahren für die Choreografien des Männerballetts verantwortlich war. Während der Premiere ließ der Chor Hilde und Peter Schnitzler auf der Bühne hochleben und anschließend überreichte Präsident und Ballett-Baas Gerd Schwieren dem „Nurejew vun Kölle“ eine goldene Rose. Oberbürgermeister Fritz Schramma sprach seine Anerkennung für das große Engagement und für 50 Jahre äußerst erfolgreichen Wirkens aus. Das Publikum bedankte sich spontan mit Standing Ovations.









Termine 2026
Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - | 18.01.* 18:00 |
20.01.* 19:30 | 21.01.* 19:00 | 22.01.* 19:30 | 23.01.* 19:30 | 24.01.* 17:00 | 25.01.* 11:00 / 16:00 |
27.01.* 19:30 | 28.01.* 19:30 | 29.01.* 19:30 | 30.01.* 19:30 | 31.01.* 16:00 | 01.02.* 11:00 / 16:00 |
03.02.* 19:30 | 04.02.* 19:30 | 05.02.* 19:30 | 06.02.* 19:30 | - | 08.02.* 11:00 / 16:00 |
10.02.* 19:30 | 11.02.* 19:30 | 12.02.* 19:30 | 13.02.* 19:30 | - | 15.02.* 11:00 / 16:00 |
17.02.* 19:30 | - | - | - | - | - |
