Cäcilia Wolkenburg

Bühnenspielgemeinschaft im Kölner Männer-Gesang-Verein (KMGV)

„Ein tolles Ensemble“ – „ein Genuss!“ – Wer nach diesem Abend den Kopf nicht frei und Lust auf mehr hat, der sollte schnellstens auswandern! – Presse und Publikum sind regelmäßig begeistert vom Divertissementchen der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im Kölner Männer-Gesang-Verein. Seit 150 Jahren lockt das ur-kölsche Musical tausende Gäste aus nah und fern in die Kölner Oper.

Schmissige Musik, fulminante Chorsätze, frische Ballett-Choreographien und spritzige Dialoge, die mit spitzer Feder und augenzwinkerndem Blick die Kölner Eigenarten und Traditionen aufs Korn nehmen – das sind die Markenzeichen der rasanten Bühnenwerke, die jedes Jahr neu erschaffen werden.

Weltweit einzigartig: Das Ensemble auf der Bühne besteht ausschließlich aus Laien, die sich für die wichtigen Aufgaben hinter der Bühne (vom Buch und der Regie über die musikalischen Arrangements und das Orchester bis zu Bühnenbau, Kostümen, Maske und allem, was eine hochkarätige Bühnenproduktion benötigt) professionelle Unterstützung von engagierten, hochqualifizierten und renommierten Expertinnen und Experten holen. Dadurch braucht das Divertissementchen den Vergleich mit großen Musical- und Opernproduktionen nicht zu scheuen – im Gegenteil: Die Spielfreude und der Elan, den die Sänger auf die Bühne bringen, sind unvergleichlich.

Ein Erlebnis, das man gesehen haben muss – jedes Jahr auf Neue!

Vun nix kütt nix II - Divertissementchen 2007 - Bühnenbild mit Solisten

Pressestimmen

"das Kölner Kult-Musical" WDR, 06.01.2023
„Zillche begeistert“ Express, 20.01.2021
„Oper Köln rettet den Kölner Karneval“ Das Opernmagazin, 20.01.2021
"ein tolles Ensemble" rheinerlei.de, 30.01.2022
Opera Gazet (NL), 19.01.2021
"hinreißend" Kölnische Rundschau, 31.01.2022
"Das neue Zillche begeistert in diesem Jahr wieder" Westdeutsche Zeitung, 31.01.2022
"ein Feuerwerk der guten Laune" koeln.de, 01.02.2022
„Einzigartiges Divertissementchen überzeugt mit einem mutigen Stream aus der Oper“ Kölner Stadtanzeiger, 20.01.2021
„Ein Genuss!“ Bild, 27.01.2020
"...eine grandiose Premiere. Es war ein Fest!" Kölner Stadtanzeiger, 31.01.2022
"Die Besucher in der Oper jubelten begeistert" Bild, 30.01.2022
"Der Kölner Männer-Gesang-Verein singt auf einem für einen Laienchor erstaunlich hohen Niveau, durchaus mit einem Opernchor vergleichbar" Das Opernmagazin, 01.02.2022
150 Jahre Cäcilia Wolkenburg - Divertissementchen 2024
Divertissementchen - Zillche - Cäcilia Wolkenburg - KMGV

Definitionen

Im Zusammenhang mit dem Divertissementchen sind verschiedene Ausdrücke im Gebrauch. Hier ein kleines Wörterbuch für alle, die es ganz genau wissen wollen:

Di|ver|tis|se|ment|chen,

das; s, – <franz. kleine Erfrischung, Erlustigung, Kurzweil>

Die seit 1874 jährlich stattfindende Aufführung der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im KMGV.
Eine Veranstaltungsreihe mit derzeit ca. 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Jahr in der Kölner Oper.

Zill|che,

et; –, – <diminutiv, kölsch Cäcilia>

Gleichbedeutend mit Divertissementchen. Die Bezeichnung leitet sich (als kölscher Kosename für Cäcilia) aus dem Namen der Bühnenspielgemeinschaft her, wird heute aber für die Veranstaltung verwendet.

Cä|ci|li|a Wol|ken|burg,

die; –, – <Eigenname>

Die Bühnenspielgemeinschaft im Kölner Männer-Gesang-Verein. Gegründet 1874, aktuell bestehend aus ca. 100 Männern, die traditionell alle Rollen (auch die der Frauen) spielen.

Köl|ner Män|ner-Ge|sang-Ver|ein,

der; s, e <abgekürzt: KMGV>

Heimat und „Mutter“ der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg. Gegründet 1842, quicklebendig bis heute. Neben dem jährlichen Divertissementchen lädt der KMGV regelmäßig zu ambitionierten Konzerten (z.B. jährlich in die Kölner Philharmonie) ein.

Zillche-Leed

Am Ende eines jeden Divertissementchens steht traditionell das Zillche-Leed. Hier der Text für alle, die nicht nur mitklatschen, sondern auch mitsingen wollen.

1. Strophe
Zillche vun Kölle,
en jedem Johr küsste zoröck.
Zillche vun Kölle,
et es e Jlöck, dat et dich jitt.
Zillche vun Kölle,
vörnemme Tön welle mer nit!
Do blievs immer jung,
mit Elan und Schwung,
prächtig vun Fazung
zeigs do dich dä Lück,
dröm sin mer och hück
voll Bejeisterung!

2. Strophe
Zillche vun Kölle,
en jedem Johr küsste zoröck.
Zillche vun Kölle,
et es e Jlöck, dat et dich jitt.
Zillche vun Kölle,
vörnemme Tön welle mer nit!
Bes zo joder letz
mähß do fruh uns Hätz,
blöht bei dir dä Wetz.
Huh dä kölsche Klaav,
dä hätt Saff un Kraff!
Drei mol uns Köllen Alaaf!

Olympia am Rhing - Divertissementchen 2003 - Chor im Bühnenbild

Mitmachen

Vun nix kütt nix - Divertissementchen 2005 - Gesangensemble im Retro-Look

Jeder der 100 Sänger und Tänzer auf der Bühne ist Mitglied im Kölner Männer-Gesang-Verein. Neue Sänger, Tänzer und Mitspieler sind immer herzlich willkommen. Einzige Voraussetzungen: Sie singen gerne und sind bereit, sich einzubringen und zu engagieren.

Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Nur zu, trauen Sie sich! zur Schnupperprobe anmelden
Dannheuser - Divertissementchen 1986 - Ballett beim Tanz