Divertissementchen 2026

E Levve för Kölle

Divertissementchen zum 150. Geburtstag des ehemaligen Kölner Oberbürgermeisters Konrad Adenauer

vom 18.01. bis zum 17.02.2026 in der Oper Köln im Staatenhaus

Das Divertissementchen 2026 „E Levve för Kölle“ ist für die Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg Kölner Männer-Gesang-Verein eine Herzensangelegenheit: Der KMGV feiert sein Ehrenmitglied Konrad Adenauer zum 150. Geburtstag mit einem rasanten Musikspektakel voller Humor, Situationskomik und natürlich mit dem typischen Musik-Mix, der die Aufführungen der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg zum „Kölner Kult-Musical“ (WDR) gemacht hat.

E Levve för Kölle - Divertissementchen 2026 - Zeichnung: Heiko Wrusch

Der Inhalt: Im Himmel ist Party. Viele ehemalige Weggefährten des früheren Kölner Oberbürgermeisters und Bundeskanzlers Konrad Adenauer geben sich über den Wolken ein Stelldichein zur Feier seines 150. Geburtstages, begleitet von einer großen Engelschar.

Kennedy, de Gaulle, die Queen, selbst Chruschtschow, Onassis, Marilyn Monroe und viele andere lassen es sich nicht nehmen, dem Alten zu gratulieren. Der aber hat weniger Interesse an der Prominenz als an seinen beiden geliebten Ehefrauen Emma und Gussie, denen er auf Erden viel zu verdanken hatte und bei denen er jetzt im Himmel einiges wiedergutmachen will. Mit ihnen und seinen Kindern blickt er zurück auf die Jahre als Kölner Oberbürgermeister, in denen er alles lernte, was er später auf der Bühne der Weltpolitik brauchte und in denen er Köln zur Blüte führte.

Im Zillche 2026 tauchen wir ein in die Jahre zwischen 1910 und 1930, in denen Köln trotz äußerst schwieriger Zeitumstände zu einer bedeutenden Stadt Europas wurde: Bau neuer Brücken, Schaffung des Grüngürtels, Bau der Sportanlagen in Müngersdorf, massiver Wohnungsbau, Hafengründung, Ansiedlung von WDR und FORD, Gründung der Kölner Messe, der Universität und der Musikhochschule, Autobahnbau und vieles mehr.

Über den Wolken blickt Konrad Adenauer zurück in diese Zeit und kommentiert natürlich dabei auch die aktuelle Lage der Politik in Deutschland und der Welt, vor allem aber die heutige Kölner Kommunalpolitik.

Einfach und bequem informiert werden

KMGV-Infoservice

Vorverkaufsstart: 22.09.2025

Um beim Kartenverkauf für das Divertissementchen 2026 „E Levve för Kölle“ nicht leer auszugehen, empfehlen wir unseren Infoservice zum Vorverkaufsstart:

✔ alle Infos rechtzeitig vor dem 1. Tag des Vorverkaufs
✔ keinen Verkaufsstart verpassen
✔ beste Chancen auf Wunschtermin und -plätze

Jetzt anmelden!
De kölsche Fledermaus - Divertissementchen 2025 - Ensemble in Szene

Pressestimmen der Vorjahre

"Prächtig wie eine Revue im Berliner Friedrichstadtpalast" Deutschlandfunk, 03.02.2025
"Wer nach diesem Abend den Kopf nicht frei und Lust auf mehr hat, der sollte schnellstens auswandern!" Kölner Stadtanzeiger, 23.01.2023
Opera Gazet (NL), 19.01.2021
"das Kölner Kult-Musical" WDR, 06.01.2023
"Die Tickets gelten so ziemlich als die begehrtesten im kölschen Karneval." Süddeutsche Zeitung, 12.02.2024
"Das Zillche verleiht Flügel - spektakuläre Szenen, großartiges Bühnenbild, wunderbare Kostüme" Express, 02.02.2025
"wie am Broadway oder West End... eine bestens bewährte, überraschend-abwechslungsvolle Mischung" Die Welt, 27.02.2025
"ein Musical, das vom ersten Moment an mitreißt" Kölnische Rundschau, 01.02.2025
"großartig" yes we köln, 14.01.2024
"ein Feuerwerk der guten Laune" koeln.de, 01.02.2022
"unvergleichliche Tradition" Süddeutsche Zeitung, 12.02.2024
"eine wilde hochmusikalische Mischung aus Opernparodie, Musical, Kabarett und Tanzrevue" Das Opernmagazin, 25.01.2023
"gewinnt die Herzen im Flug" General-Anzeiger Bonn, 03.02.2025
"Eine wilde Stil-Mischung und ein Riesenspaß für alle Beteiligten, die über hundert Chorsänger und das Publikum" Bayerischer Rundfunk, 09.02.2025
"großartige und legendäre Shows" WDR 3 TonArt, 27.02.2025
De kölsche Fledermaus - Divertissementchen 2025 - Solisten in Szene

Besetzung

De kölsche Fledermaus - Divertissementchen 2025 - Chor in Feierlaune

Jeder der rund 100 Darsteller, Sänger  und Tänzer ist Teil der Spielgemeinschaft „Cäcilia Wolkenburg“ im Kölner Männer-Gesang-Verein (KMGV). Keine Stimme wird „eingekauft“, kein Schauspieler engagiert, kein professioneller Sänger oder Tänzer gecastet. Jeder, der auf der Bühne singt, tanzt und spielt, tut dies ehrenamtlich.

Die Gesamtleitung hat – ebenfalls im Ehrenamt – der Cäcilia-Ausschuss des Kölner Männer-Gesang-Vereins bestehend aus Volker Bader, Jürgen Nimptsch, Meinolf Rickert, Wolfgang Semrau, Ralf Strotmann und dem Baas (kölsch für: Leiter) der Cäcilia Wolkenburg Simon Wendring.

Der Cäcilia-Ausschuss des KMGV (v.l.: Jürgen Nimptsch, Ralf Strotmann, Volker Bader, Wolfgang Semrau, Meinolf Rickert und Baas Simon Wendring) in einer Szenenbesprechung mit Regisseur Lajos Wenzel (r.)
Der Cäcilia-Ausschuss des KMGV (v.l.: Jürgen Nimptsch, Ralf Strotmann, Volker Bader, Wolfgang Semrau, Meinolf Rickert und Baas Simon Wendring) in einer Szenenbesprechung mit Regisseur Lajos Wenzel (r.)
Unterstützt wird die Cäcilia Wolkenburg beim Divertissementchen 2026 "E Levve för Kölle" durch diesen Stab:
Regie Lajos Wenzel
Musik &
Arrangements
Thomas Guthoff
Liedtexte Johannes Fromm
Manfred Schreier
Musikalische Einstudierung Philip van Buren
Thomas Guthoff
Benedict Nagel
Bernhard Steiner
Bühnenbild Tom Grasshof
Kostüme Judith Peter
Mitarbeit Kostüme Ute Hafke
Marette Oppenberg
Eva Zaß
Lichtdesign Andreas Grüter
Bühnentechnik Daniel Kreutz
Maske Beatrix Abt
Johanna Nagel
Requisite Bernd Bitter
Isabel Adams
Souffleuse Michaela Meurer
Titelgrafik Heiko Wrusch
Fotos Stefanie Althoff
Sound-Design Thomas Wegner
Inspizient Heiko Micheler
Orchester Bergische Symphoniker
Westwood Slickers
Dirigat Philip van Buren
Benedict Nagel
Bernhard Steiner
Technische Leitung Volker Rhein
Gesamtleitung Simon Wendring

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Köln | Hamburg | Wien

Strauss 200 -
Alles Walzer!

Die großen Chor-Konzerte zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn)

Nach dem Divertissementchen „De kölsche Fledermaus“ im Februar in der Oper Köln gehen die Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag des Wiener Walzerkönigs gehen weiter! Der Kölner Männer-Gesang-Verein geht auf Konzertreise: „Alles Walzer!“ heißt es am 22. Juni 2025 in der Kölner Philharmonie und am 14. September 2025 in der Laeiszhalle Hamburg und „Schampus für Schani!“ am 18. Oktober 2025 im Musikverein Wien.

Das wird ein Fest!

Mitwirkende:
Kölner Männer-Gesang-Verein
Philharmonie Südwestfalen (22.06.2025)

Symphoniker Hamburg (14.09.2025)
Symphonieorchester der Volksoper Wien (18.10.2025)

JETZT TICKETS SICHERN!

Strauss 200 - Alles Walzer! Die großen KMGV-Konzerte zum Geburtstag von Johann Strauss (Sohn)
Zillche en Jefahr - Divertissementchen 2024 - Gruppenbild aller Darsteller
WordPress Double Opt-in by Forge12