Das Divertissementchen 2026 „E Levve för Kölle“ ist für die Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg Kölner Männer-Gesang-Verein eine Herzensangelegenheit: Der KMGV feiert sein Ehrenmitglied Konrad Adenauer zum 150. Geburtstag mit einem rasanten Musikspektakel voller Humor, Situationskomik und natürlich mit dem typischen Musik-Mix, der die Aufführungen der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg zum „Kölner Kult-Musical“ (WDR) gemacht hat.


Der Inhalt: Im Himmel ist Party. Viele ehemalige Weggefährten des früheren Kölner Oberbürgermeisters und Bundeskanzlers Konrad Adenauer geben sich über den Wolken ein Stelldichein zur Feier seines 150. Geburtstages, begleitet von einer großen Engelschar.
Kennedy, de Gaulle, die Queen, selbst Chruschtschow, Onassis, Marilyn Monroe und viele andere lassen es sich nicht nehmen, dem Alten zu gratulieren. Der aber hat weniger Interesse an der Prominenz als an seinen beiden geliebten Ehefrauen Emma und Gussie, denen er auf Erden viel zu verdanken hatte und bei denen er jetzt im Himmel einiges wiedergutmachen will. Mit ihnen und seinen Kindern blickt er zurück auf die Jahre als Kölner Oberbürgermeister, in denen er alles lernte, was er später auf der Bühne der Weltpolitik brauchte und in denen er Köln zur Blüte führte.
Im Zillche 2026 tauchen wir ein in die Jahre zwischen 1910 und 1930, in denen Köln trotz äußerst schwieriger Zeitumstände zu einer bedeutenden Stadt Europas wurde: Bau neuer Brücken, Schaffung des Grüngürtels, Bau der Sportanlagen in Müngersdorf, massiver Wohnungsbau, Hafengründung, Ansiedlung von WDR und FORD, Gründung der Kölner Messe, der Universität und der Musikhochschule, Autobahnbau und vieles mehr.
Über den Wolken blickt Konrad Adenauer zurück in diese Zeit und kommentiert natürlich dabei auch die aktuelle Lage der Politik in Deutschland und der Welt, vor allem aber die heutige Kölner Kommunalpolitik.


Termine 2026
Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - | 18.01.* 18:00 |
20.01.* 19:30 | 21.01.* 19:00 | 22.01.* 19:30 | 23.01.* 19:30 | 24.01.* 17:00 | 25.01.* 11:00 / 16:00 |
27.01.* 19:30 | 28.01.* 19:30 | 29.01.* 19:30 | 30.01.* 19:30 | 31.01.* 16:00 | 01.02.* 11:00 / 16:00 |
03.02.* 19:30 | 04.02.* 19:30 | 05.02.* 19:30 | 06.02.* 19:30 | - | 08.02.* 11:00 / 16:00 |
10.02.* 19:30 | 11.02.* 19:30 | 12.02.* 19:30 | 13.02.* 19:30 | - | 15.02.* 11:00 / 16:00 |
17.02.* 19:30 | - | - | - | - | - |

Pressestimmen der Vorjahre

Besetzung

Jeder der rund 100 Darsteller, Sänger und Tänzer ist Teil der Spielgemeinschaft „Cäcilia Wolkenburg“ im Kölner Männer-Gesang-Verein (KMGV). Keine Stimme wird „eingekauft“, kein Schauspieler engagiert, kein professioneller Sänger oder Tänzer gecastet. Jeder, der auf der Bühne singt, tanzt und spielt, tut dies ehrenamtlich.
Die Gesamtleitung hat – ebenfalls im Ehrenamt – der Cäcilia-Ausschuss des Kölner Männer-Gesang-Vereins bestehend aus Volker Bader, Jürgen Nimptsch, Meinolf Rickert, Wolfgang Semrau, Ralf Strotmann und dem Baas (kölsch für: Leiter) der Cäcilia Wolkenburg Simon Wendring.

Manfred Schreier
Marette Oppenberg
Eva Zaß
Johanna Nagel
Isabel Adams
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen