De Ostermann Story
Unter dem Titel „Erfolg kann manchmal auch sehr lästig sein“ schreibt Klaus Zöller vor der Premiere im Kölner Stadtanzeiger: „Alle 23 Vorstellungen in der Kölner Oper sind ausverkauft; an die 4000 Kartenwünsche konnten nicht erfüllt werden.“ Nach der Fernsehausstrahlung Ausstrahlung im WDR schreibt die Kölnische Rundschau am 3. März 1987 in der Rubrik Die TV-Kritik: „Do geiht jedem Kölsche et Hätz op. Die ‚Macher‘ des Westdeutschen Fernsehens mögen das ‚Cillchen‘. Das spürt man bei der Übertragung des Divertissementchens. Die Bühnenspielgemeinschaft des Kölner Männer-Gesang-Vereins führte ‚De Ostermann-Story‘ auf, eine Hommage an den kölschen Liederdichter und -komponisten, der in diesem Jahr 111 Jahre alt geworden wäre. […] Eintrittskarten zum Kopernhaus gab es nur für die, die sich stundenlang in eine Schlange einreihten und mindestens 50 Mark berappten. Ostermann zwischen überschäumendem Revue-Balett und rührseligen Heimweh-Liedern – ein Glück, dass es das Fernsehen gibt.“
***
Wir arbeiten kontinuierlich am Aufbau unseres Divertissementchen-Archivs und sind dabei, Material zu sichten und zu recherchieren.
Wenn Sie Bild- und/oder Textmaterial von diesem Divertissementchen besitzen, wenn Sie ein Programmheft haben oder einen Schnappschuss, einen Presseartikel oder ein Szenenbild, dann freuen wir uns über eine Nachricht: oeffentlichkeit@kmgv.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Termine 2026
| Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|---|---|---|---|---|---|
| - | - | - | - | - | 18.01.* 18:00 |
| 20.01.* 19:30 | 21.01.* 19:00 | 22.01.* 19:30 | 23.01.* 19:30 | 24.01.* 17:00 | 25.01.* 11:00 / 16:00 |
| 27.01.* 19:30 | 28.01.* 19:30 | 29.01.* 19:30 | 30.01.* 19:30 | 31.01.* 16:00 | 01.02.* 11:00 / 16:00 |
| 03.02.* 19:30 | 04.02.* 19:30 | 05.02.* 19:30 | 06.02.* 19:30 | - | 08.02.* 11:00 / 16:00 |
| 10.02.* 19:30 | 11.02.* 19:30 | 12.02.* 19:30 | 13.02.* 19:30 | - | 15.02.* 11:00 / 16:00 |
| 17.02.* 19:30 | - | - | - | - | - |