Kölle, ming Kölle
Unter der Überschrift In der Oper singt das Publikum schreibt Wilhelm Unger am 22.01.1980 für den Kölner Stadtanzeiger: „[Autorin] Gertie Runkels Divertissementchen ‚Kölle, ming Kölle‘ begeistert das bis auf den letzten platz ausverkaufte Opernhaus. Allerdings sollte man meinen, daß im Zentrum zweier historischer Ereignisse, Dom-Vollendung und Tod des in Köln geborenen Komponisten Jacques Offenbach, mehr stehen sollte als eine Lovestory, deren Ausgang von vornherein so feststeht wie die Gewißheit ‚d’r Dom es fädig‘.
Aber wenn die Bühnespielgemeinschaft im Kölner Männer-Gesang-Verein bei bester Laune spielt und singt (Chor-Einstudierung Ludwig Weber), wenn Heribert Oedingens atmosphärische Bühnenbilder (Ballsaal des alten Gürzenich, Dombauhütte, Alter Markt und schließlich der endlich fertiggestellte Dom im Flaggenschmuck) auf den ersten Blick beklatscht werden, dann ist das doch ein herzerfrischend vergnügliches Stück.
Es ist ein Divertissementchen im besten Sinne, wenn Christoph Klöver das blendende Orchester der Cäcilia Wolkenburg anfeuert (schon seine witzig arrangierte Ouvertüre, in der sich Klassik, Oper, Operetten und Lieder bis Gerhard Jussenhoven humorvoll mischen), wenn Peter Schnitzlers Zillchen-Ballett die Zuschauer zu Lachkrämpfen hinreißt. […] Der Jubel bließ nicht aus. Vorhänge ohne Ende, Blumen für die Hauptmatadore, Küßchen für die strahlende Autorin.“
***
Wir arbeiten kontinuierlich am Aufbau unseres Divertissementchen-Archivs und sind dabei, Material zu sichten und zu recherchieren.
Wenn Sie Bild- und/oder Textmaterial von diesem Divertissementchen besitzen, wenn Sie ein Programmheft haben oder einen Schnappschuss, einen Presseartikel oder ein Szenenbild, dann freuen wir uns über eine Nachricht: oeffentlichkeit@kmgv.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Termine 2026
| Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|---|---|---|---|---|---|
| - | - | - | - | - | 18.01.* 18:00 |
| 20.01.* 19:30 | 21.01.* 19:00 | 22.01.* 19:30 | 23.01.* 19:30 | 24.01.* 17:00 | 25.01.* 11:00 / 16:00 |
| 27.01.* 19:30 | 28.01.* 19:30 | 29.01.* 19:30 | 30.01.* 19:30 | 31.01.* 16:00 | 01.02.* 11:00 / 16:00 |
| 03.02.* 19:30 | 04.02.* 19:30 | 05.02.* 19:30 | 06.02.* 19:30 | - | 08.02.* 11:00 / 16:00 |
| 10.02.* 19:30 | 11.02.* 19:30 | 12.02.* 19:30 | 13.02.* 19:30 | - | 15.02.* 11:00 / 16:00 |
| 17.02.* 19:30 | - | - | - | - | - |